Gegründet wurde die Firma Birnthaler Vermittlung und Handel chem. techn. Produkte im Jahr 2005 von Berthold Birnthaler. Nach seiner Lehre als Bürokaufmann im Autohaus West in Regensburg, in deren Verlauf er schon in sehr jungen Jahren Führungsverantwortung übernehmen konnte, trat er in die Bundeswehr ein. Dort war er von Anfang 1981 bis September 1984 1. Personalverwalter und Stabsdienstunteroffizier und für die Führung und Verwaltung der Personalangelegenheiten eingesetzt. Den hohen Anforderungen, die diese Aufgaben an ihn stellten, wurde Herr Birnthaler überdurchschnittlich gerecht und wurde für seine Leistungen mit der Ehrenmedaille der Bundeswehr ausgezeichnet.
Ab Mitte Februar des Jahre 1985 war er zeitgleich für zwei Firmen als Betriebsleiter tätig: Johann Klinger und CSC Jäkle-Chemie in Neutraubling. Die Aufgaben bei ersterer gab Herr Birnthaler zum 30.06.1988 ab, wobei ihm bestätigt wurde, dass die Bereiche Verkauf, Marketing, Einführung neuer Produkte, Organisationsgeschick, Flexibilität und Menschenführung mit großem Einsatzwillen, verantwortlich und zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden konnten.
Durch seinen Einsatz und seine Erfahrung ermöglichte es Herr Birnthaler der Jäkle-Chemie beispielsweise, ein halbes Jahr früher als geplant umzuziehen, indem er den Architekten in der Erwirkung der vielschichtigen behördlichen Genehmigungen mit Sach- und Fachwissen unterstützte. Hierbei erwähnte dieser besonders die guten persönlichen Kontakte zu den zuständigen Behörden in der Verbindung mit fachlicher Kompetenz, die die Abnahmen entscheidend erleichtert haben. Bei Vorgesetztenwechsel wurde Herrn Birnthaler immer bestätigt, dass die übertragenen Arbeiten selbstständig und verantwortungsvoll zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurden.
Seit 1991 ist Herr Birnthaler auch als Gefahrgutbeauftragter tätig. In diesem Rahmen unterstützte er die Ausbildung für gefährliche Stoffe der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg über 20 Jahre. Viele der Lehrgangsteilnehmer waren von dem neuen, vorbildlichen Betrieb beeindruckt und konnten für ihre Tätigkeit sehr viele positive Anregungen mit nach Hause nehmen. Auch die hoch geschätzte Unterstützung der Beamten der Überwachungsgruppe für Gefahrguttransporte des Polizeipräsidiums Regensburg durch Herrn Birnthaler bei vielen Unfällen und Schadensfällen im Zusammenhang mit gefährlichen Gütern fällt in diesen Tätigkeitsbereich.
Beispiele seiner erfolgreichen Tätigkeiten, im Verlauf derer die positive Zusammenarbeit mit Herrn Birnthaler lobend erwähnt wurden, sind unter anderen die Unterstützung der Firma Osram/ Siemens beim Bau der neuen Fabrik im Bereich der Errichtung des Chemikalientanklagers in Regensburg, die Anbindung und Betreuung des Chemikalientanklagers der Firma Osram Opto Regensburg mit einem Telemetriesystem VEGA zur Tankfernabfrage oder die erfolgreiche Einrichtung eines Outsourcing Projekts für die Beschaffung und den Einkauf von Chemikalien, Gefahrstoffen, techn. Reiniger und Schmierstoffe der Firma Siemens A&D ET Regensburg innerhalb einer sehr kurzen Vorlaufszeit.
Nach 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb und Lagerung von Chemikalien hat sich Berthold Birnthaler im Jahre 2005 in die Selbstständigkeit gewagt. Von der One-Man-Show hat er in der Zwischenzeit drei Mitarbeitende und seit der Gründung hat sich die Lagerfläche der Firma Birnthaler durch einen Umzug im Mai 2008 beinahe verdoppelt.
Es wird ein Notfall-Lager für Öl- und Chemikalienbindemittel in verschiedenen Ausführungen (Granulate / Sorbents) unterhalten.
Dank seine internationalen Netzwerks konnte Herr Birnthaler in Krisenzeiten mit Warenknappheit so manche Lieferung kurzfristig tätigen, obwohl der Markt sehr lange Lieferzeiten vorgab.
Berthold Birnthaler ist Mitinhaber von zwei Patenten und hat für seine transportable Dekontaminations-Dusche „DekoRolli RC ®“ ein eigenes Patent eingereicht.
Seit 1979 ist Herr Birnthaler ehrenamtlich engagiert und ein aktives Mitglied der FF Lupburg. Er ist erster Sprecher und Schulungsreferent der GÖC e.V. Des weiteren ist er beim Werkfeuerwehrverband als Revisor tätig.
Thumb | Name |
---|---|
Sicherheitspreis_2012.pdf application/pdfSicherheitspreis_2012.pdf Öffnen Download Link kopieren 1.2 MB 2023-09-15 15. September 2023 2012-07-13 13. Juli 2012 | |
Teilnahmebescheinigung-Birnthalter.pdf Teilnahmebescheinigung - Birnthalter.pdf application/pdfTeilnahmebescheinigung - Birnthalter.pdf Öffnen Download Link kopieren 383.35 KB 2023-09-15 15. September 2023 2021-04-25 25. April 2021 | |
Teilnahmebescheinigung.pdf application/pdfTeilnahmebescheinigung.pdf Öffnen Download Link kopieren 991.16 KB 2023-09-15 15. September 2023 2022-02-21 21. Februar 2022 | |
Teilnahmebestaetigung-Civil-Protect-Prize.pdf Teilnahmebestätigung Civil Protect Prize.pdf application/pdfTeilnahmebestätigung Civil Protect Prize.pdf Öffnen Download Link kopieren 152.97 KB 2023-09-15 15. September 2023 2023-06-28 28. Juni 2023 | |
Urkunde-25-Jahre-FF.pdf application/pdfUrkunde-25-Jahre-FF.pdf Öffnen Download Link kopieren 182.23 KB 2023-09-15 15. September 2023 2018-04-16 16. April 2018 | |
Urkunde-Freimessen-Birnthaler.pdf Urkunde - Freimessen Birnthaler.pdf application/pdfUrkunde - Freimessen Birnthaler.pdf Öffnen Download Link kopieren 389.25 KB 2023-09-15 15. September 2023 2021-04-25 25. April 2021 | |
Vita_BB.pdf application/pdfVita_BB.pdf Öffnen Download Link kopieren 2.43 MB 2023-09-15 15. September 2023 2023-06-28 28. Juni 2023 | |
Werbung_Brandwacht.pdf application/pdfWerbung_Brandwacht.pdf Öffnen Download Link kopieren 1.12 MB 2023-09-15 15. September 2023 2023-06-28 28. Juni 2023 | |
Wirtschaftszeitung-Innovationspreis-November-2012.pdf Wirtschaftszeitung Innovationspreis November 2012.pdf application/pdfWirtschaftszeitung Innovationspreis November 2012.pdf Öffnen Download Link kopieren 662.66 KB 2023-09-15 15. September 2023 2012-10-23 23. Oktober 2012 | |
WZ_Innovationspreis_Nominierung_2021.pdf application/pdfWZ_Innovationspreis_Nominierung_2021.pdf Öffnen Download Link kopieren 1.19 MB 2023-09-15 15. September 2023 2023-06-28 28. Juni 2023 | |
Zertifikat_ZA_ISO-9001_2015_Reg_nr_-101020636_1.pdf Zertifikat_ZA_ISO 9001_2015_Reg.nr. 101020636_1.PDF application/pdfZertifikat_ZA_ISO 9001_2015_Reg.nr. 101020636_1.PDF Öffnen Download Link kopieren 399.59 KB 2023-09-15 15. September 2023 2020-10-16 16. Oktober 2020 |
11
Darshofener Str. 12b, 92331 Parsberg
info@feuerwehrbedarf-birnthaler.de
+49 9492 / 90 70 78
Feuerwehrbedarf Birnthaler - PSA - DekorRolli - CSA - Umweltschutzprodukte
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to